Dolobad Sportbecken

Mehr Bad.

Schwimmen - Rutschen - Saunieren

Dolomitenbad Sauna Holzdecke

Mehr Sauna.

Entspannung und Wohlbefinden zelebrieren.

Mehr Freiraum.

Großes Außenbecken für Frischluftfans.
Dolomitenbad Rutsche

Mehr Spaß!

Rutschen, spielen, planschen im Wasser.
Dolomitenbad Seniorin Querformat

Mehr Gesundheit.

Barrierefreie Entspannung im neuen Hallenbad.

Dolomitenbad
Ampel.

Unser Hallenbad begrüßt Sie täglich ab 9 Uhr, die Sauna ab 13 Uhrmontags bleiben Hallenbad und Sauna geschlossen, um Ihnen an allen anderen Tagen perfekte Erholung zu bieten.

Hallenbad

Ausgelastet, längere Wartezeiten
Großer Besucherandrang, wenig Plätze vorhanden
Genug Platz vorhanden

Sauna

Ausgelastet, längere Wartezeiten
Großer Besucherandrang, wenig Plätze vorhanden
Genug Platz vorhanden

Zuletzt aktualisiert am:

Sonntag, 06.04.2025 - 16:36

Mehr Bad. Schwimmen - Sutschen - Saunieren

Aktuelles.


Dolomitenbad
Hallenbad.

Das Lienzer Hallenbad ist kein Neubau, aber seit 2016 so gut wie neu. Mit einer veränderten Raumaufteilung gelingt ein verblüffendes Kunststück. Obwohl die ursprüngliche Struktur des Hallenbades erhalten blieb, haben alle Besuchergruppen deutlich mehr Platz!
Im Untergeschoss erstreckt sich der helle, großzügige Kabinentrakt. Die Beckenlandschaft wurde mit einem Mehrzweckbecken, einem neuen Kinderbereich und einem großen Außenbecken vielfältiger! Jetzt kommen sich Anfänger und Sportschwimmer nicht mehr in die Quere, jeder hat mehr Freiraum. Der Turm der spektakulären 90-Meter-Rutsche ist räumlich vom Bad getrennt, damit die Badegäste ohne Lärmbelästigung ihre Runden schwimmen oder auf den Liegeterrassen den Badetag genießen können. Wenn die Sonne im Frühling bereits wärmt oder im Herbst noch Kraft hat, bietet der neue Außenbereich Gelegenheit zum Sonnenbad und Schwimmen im Freien, selbst wenn das Freibad seine Pforten schon geschlossen hat.

Gesundheit
ohne Barrieren.


Nirgendwo sonst fühlt man sich als betagter Mensch so wohl und so leicht, wie in der Schwerelosigkeit eines wohltemperierten Wasserbeckens. Schwimmen ist gesund und Bewegung im Wasser hat therapeutische Wirkung. Deshalb sehen wir unser kommunales Hallenbad auch als „Gesundheitsbad“.
Es bietet nicht nur älteren Besuchern sondern auch Menschen mit Handicap viele Möglichkeiten. Wie wäre es denn mit Gymnastik im neuen Mehrzweckbecken? Es ist ideal für gezieltes Bewegungstraining im Wasser geeignet. Weil künftig therapeutische Einheiten und Wassergymnastik in einem eigenen Bereich stattfinden, bleibt das Sportbecken für all jene reserviert, die weitgehend ungestört einfach nur schwimmen möchten. Nachdem es fast 100 Liegeplätze (!) mehr als bisher gibt und das gesamte Bad barrierefrei ist, können auch sehr betagte Menschen und Besucher mit Handicap stressfrei und erholsam einen Badetag im Lienzer Hallenbad genießen. Sogar ein Wasserlift steht zur Verfügung, mit dem man völlig mühelos aus einem Rollstuhl in das wohlige Nass hineingleiten kann.

Dolomitenbad
Sauna.

Die Dolomitenbad-Sauna bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern auch ins Staunen. In einem einzigartigen Ambiente werden Entspannung und Wohlbefinden zelebriert. Die aus Fichtenholz-Lamellen geformte Holzdecke macht den Raum zugleich groß und behaglich, vereint Moderne und Tradition, Weite und Wärme.

Das Dolomitenbad ist nach den Bergen benannt, zu deren Füßen es sich erstreckt. Die weitläufige Sauna inszeniert die Lienzer Dolomiten in einer Architektur, die sich nach oben öffnet und die Umgebung hereinholt. Die Schönheit dieser Sauna lebt von der großzügigen Raumwirkung, aber auch von der Gediegenheit der Materialien und Oberflächen. Hier zelebriert man die Kunst des gesunden Schwitzens in einer Wohlfühloase der besonderen Art.

Mehr Sauna.

Drinnen und draußen verschmelzen. Das wird an einem ganz besonderen Punkt spürbar. Er liegt unter Wasser! Steht man nämlich im Zentrum des Wasserbeckens, dann stimmt die geschwungene Kontur der Sauna-Dachkante exakt mit dem Gebirgshorizont der Dolomiten überein!

Diese Sauna setzt in weitem Umkreis neue Maßstäbe für gepflegte Saunakultur, die zu einem gesunden Lebensstil passt. Hier kann man nicht nur schwitzen, dampfen, sich bei infrarotem Licht entspannen, sondern vor allem eine gute Zeit verbringen, in Lounge-Atmosphäre und betreut von einem einem freundlichen, kundigen Saunateam.

Das wöchentliche Programm in der Dolomitenbad Sauna ist regional abgestimmt und wird mit Qualitätsdüften ausgeführt.

Unsere Aufgüsse werden von unseren ausgebildeten Saunameistern mit dezenter Musikbegleitung ausgeführt, teilweise unterstützt von ausgebildeten Gastaufgiessern.

Frau Sauna schläft
Sauna Mann duscht

Freibad.


Das Dolomitenbad bietet auch im Freien eine abwechslungsreiche Entspannungs-, Spiel- und Badelandschaft vor toller Bergkulisse an.
Im Freibad mit 30.000 m² Liegewiesen stehen unseren Badegästen 4 beheizte Schwimmbecken (23 – 25° C) zur Verfügung. Das Freibad des Dolomitenbades Lienz bietet ein 50 m Sportbecken, ein großes Mehrzweck- und Nichtschwimmerbecken, ein 4 m tiefes Sprungbecken mit 1 und 3 Meter Sprungturm, eine abwechslungsreiche Spiel- und Wasserwelt mit Wildbach für die kleinen Gäste, 2 Beach-Volleyball-Plätze und eine atemberaubende 60 m lange Wasserrutsche mit Kreiseln und Tunnel. Rund um das Dolomitenbad Lienz gibt es ca. 250 Gratis-Parkplätze, seit 2016 auch mit E-Tankstelle der TIWAG (kostenpflichtig).
Freibad
Luftaufnahme Dolomitenbad

Strandbad
Tristacher See. 


Der idyllische gelegene Tristacher See ist Osttirols einziger Naturbadesee und ist von Lienz ca. 5 km entfernt.

Aktuelle Wassertemperatur:
geschlossen
Die Auffahrt erfolgt über Tristach zum Parkplatz Seewiese, wo sich ein großer, gebührenpflichtiger Parkplatz befindet. Ab Anfang Juli ist das Strandbad auch mit dem neuen Regio-Bus Linie 3 und 4 erreichbar. Im Strandbad erwartet unsere Gäste eine große Liegewiese mit Beach-Volleyball-Platz, 4 Badestege, Sprungturm und ein Kinderspielplatz. Natürlich kann man am Tristacher See auch mit dem mitgebrachten Schlauchboot paddeln (Luftkompressor gebührenpflichtig). Wassertemperatur bis 24°C.

Tarife.

Öffnungszeiten.

0
1
1
0
1

© Stadtgemeinde Lienz, alle Rechte vorbehalten

2
2